Pulsnitz? eher bekannt durch seine herzhaften und leckeren Pfefferkuchen, laden zu den Blaudrucktagen ein. Am 14. Und 15.August 2010 zeigt Blaudrucker Alfred Thieme ? uralte Geheimnisse dieser Tradition und öffnet seine Werkstatt für ...
Es wurde 1309 als Kloiczowe erstmals urkundlich erwähnt und unterstand dem Lehnsherrn Bernhard II. von Pulsnitz. Nach mehreren Besitzerwechseln kam es Mitte des 15. Jahrhunderts als Amtsdorf zu Dresden. ... Es wurden Restaurants, Gasthäuser und Hotels errichtet. Geschäftshäuser ? vor allem entlang der Königsbrücker Landstraße ? schossen wie Pilze aus dem Boden. Die Bauwelle ließ die Ortsteile immer näher zusammenrücken und schließlich miteinander verschmelzen. ...